Donald's Verrückte Bescherung

Deutscher Kinostart: 4.12.1981 (Sonderfall)
Laufzeit: -?- (auf VHS: 76 min.)

Die Zusammenstellung des Films ist durch inzwischen vergriffenes Pressematerial belegt.

- Mr.Duck steps out (1940)
- Canine Casanova (1945)
- Chip an' Dale (1947)
- Farmyard Symphony (1938)
- Donald's Off Day (1944)
- Baggage Buster (1941)
- Soup's on (1948)
- Pluto's Quin-Puplets (1937)
- Polar Trappers (1938)
- Chips Ahoy (1956)
- Don's Fountain of Youth (1953)


Das Forschen nach einem Original, parallelen VÖs anderer Länder und sicheren Quellen

Donald's verrückte Bescherung geht auf den Vertriebstitel Donald and His Duckling Gang von 1977 zurück und gehört zu den unspannenden Kompilationen ohne erwähnenswerte, spezielle Inhalte. In dieser Art wurden ab Mitte der 70er immer mehr Streifen in die weltweiten Kinos gebracht - nur einige davon erreichten überhaupt Deutschland. Mit Beginn der 80er Jahre kam der Kompilationsfilm recht schnell aus der Mode. Disney sah das Format nicht mehr als sonderlich lukrativ an und verlagerte das Konzept zügig auf den boomenden Verleih-Videomarkt. Italien als Vorreiter eines flächendeckenden VHS-Angebotes nahm 1980 als erstes Land Abstand von den Kinocartoons, der Rest Europas quälte sich meist mit Wiederaufführungen noch ein paar Jahre dahin.

Anlässlich der 25 Jahr-Feier der UFA-Neugründung 1956 erhielt Heinz Riech (1922 - 1992, Bild links) von Disney die Erlaubnis, den nächsten Disney-Kompilationsfilm exklusiv in seinen rund 50 landesweiten UFA-Kinos zu präsentieren. Der damalige Kinokönig Deutschlands galt zunächst durchaus als Innovator der sterbenden Kinoszene, hatte als knallharter Geschäftsmann jedoch auch seine Kritiker und Neider. Riech kaufte vielerorts ausgediente oder bankrotte Lichtspielhäuser auf und baute sie meistens zu "Fastfood"-Läden mit wenig Charme um. Hauptkonkurrent Hans-Joachim Flebbe, fast 30 Jahre jünger, sollte sich später mit seinem Ehrgeiz, die Erlebniswelt Kino aufrecht zu erhalten, durchsetzen. 1989 gründete er die CinemaxX AG.

Die exklusive Aufführungspolitik war bei Riech Strategie. Als Betreiber der meisten Premierekinos in den deutschen Großstädten hatte dies zwar einen monopolistischen Beigeschmack, war aber rechtlich legal. Die Konkurrenz warf ihm dagegen vor, mit den Verleihfirmen gemeinsame Sache zu machen, Filme absichtlich zurück zu halten und sie erst an kleinere Kinos weiter zu reichen, wenn diese für die breite Masse inzwischen uninteressant geworden waren. So protestierte man auch bei diesem Film lautstark. Genutzt hat es wenig; erst ein Jahr später durften andere Kinos Donalds "neueste" Abenteuer aufführen - unter dem Titel Donald und seine verrückte Bescherung.

Als Kinoplakat nahm man das ein Jahr ältere, schwedische Wiederaufführungs-Poster der Jubeltrubel-Superschau und überklebte es simpel mit einem deutschen Titel. Welche Story nun DAHINTER steckt, darüber kann man nur spekulieren. Auf jeden Fall werde ich bei der ganzen Sache das Gefühl nicht los, dass für diesen Film so einiges über's Knie gebrochen wurde, um ihn für das UFA-Jubiläum rechtzeitig in die Kinos zu bringen. Wenn ich die internationalen Daten hinzu ziehe, so ergibt sich ein bislang nicht gesichertes Bild, dass Duckling Gang von Seiten der Fox eh erst 1982 veröffentlicht hätte werden sollen und für Riech der Starttermin exklusiv ein ganzes Jahr vorgezogen wurde.


internationale Veröffentlichungen

Bislang konnte ich nachweisen, dass diese Kompilation auch in Spanien, Großbritannien, Griechenland, Jugoslawien, Dänemark, Schweden und Finnland lief, in Skandinavien insgesamt auch als WA. Während ich zu den ersten vier Ländern allerdings allenfalls nur Lobbyaushänge aber keine Plakate finden konnte, verqueren sich die Infos zu den nordischen Versionen mit einer anderen Kompilation unter dem Vertriebstitel Donald Duck's Cartoon Jamboree. Diesen Knoten konnte ich bislang nicht aufdröseln. Solange das Rätsel ungelöst bleibt, werden hier erst einmal keine internationalen Plakate zu sehen sein.


Synchronanalyse

Der Film liegt uns im deutschen Original zwar nicht vor, jedoch wurde die Cartoonzusammenstellung 1:1 auf der VHS Donald und die Entenbande heraus gebracht. Eine spätere Ausgabe nannte sich dann Donald - Ich bin der Größte (Sammler-Edition) - nicht zu verwechseln mit einer zweiten VHS gleichen Titels (siehe Duckfilm).

Eine Synchronanalyse ergibt sich gar nicht erst, da alle Cartoons hier im O-Ton vorliegen. Da sich dieser Umstand mit der Info deckt, Riechs Fassung wäre unsynchronisiert in die Kinos gekommen und 20th Century Fox selbst kaum noch große Arbeit in diese Filme steckte, sind das für mich Indizien genug, um das so stehen zu lassen.

Betrachtet man sich die Cartoons im Einzelnen, so gibt es da sowieso kaum Kandidaten, die einer großartigen deutschen Bearbeitung bedürften. Baggage Buster mit Goofy wäre vielleicht ein solcher Fall, aber der arme Kerl war ja nicht zum ersten Mal synchrontechnisch "hintergangen" worden. Tick, Trick und Track in Soup's on, Donald's Off Day und Don's Fountain of Youth wäre auch noch eine Option. Von letzterem gibt es sogar eine klassische Fassung mit deutschen Stimmen, wenn auch nie auf Kaufmedien erschienen.

Der letzte und interessanteste Kandidat ist jedoch Polar Trappers. Wie ich erst recht spät heraus fand, existiert eine deutsche Fassung auf der VHS Die drei kleinen Schweinchen und der böse Wolf, welche chronologisch allerdings auch erst nach den weiter oben genannten Kassetten erschien. Als Goofy spricht (und singt sogar) Wolfgang Völz.